Datenschutzerklärung
yovarinagency - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzwissen
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Wir bei yovarinagency nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website yovarinagency.sbs besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist yovarinagency, Rietstraße 20-22, 78050 Villingen-Schwenningen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@yovarinagency.sbs oder +4963598727694.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Finanzbildungsangeboten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Datenerhebung und Verwendungszwecke
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Website notwendig sind. Diese Daten werden in unseren Serverprotokollen gespeichert.
Datentyp | Verwendungszweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung, Sicherheit | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Website-Darstellung | 30 Tage |
Zugriffsdatum und -zeit | Analyse der Website-Nutzung | 90 Tage |
Referrer-URL | Verbesserung unserer Marketing-Maßnahmen | 30 Tage |
Kontaktdaten und Registrierung
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme registrieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt bei Kontaktaufnahme
- Präferenzen für Lernbereiche
- Fortschrittsdaten in unseren Lernprogrammen
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Verbesserung unserer Angebote. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing-E-Mails und optionale Datenerhebungen
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung unserer Lernprogramme und Dienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analysen, Sicherheitsmaßnahmen und technische Optimierungen
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, um Ihnen unsere Bildungsangebote bereitzustellen. Diese Dienstleister haben Zugang zu bestimmten Daten, jedoch nur in dem Umfang, der für die Erbringung ihrer Dienstleistungen erforderlich ist.
Kategorien von Empfängern
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Ihnen
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website (anonymisiert)
- Payment-Provider für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (bei gesetzlicher Verpflichtung)
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass diese Standards eingehalten werden.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@yovarinagency.sbs oder schreiben Sie uns an: yovarinagency, Rietstraße 20-22, 78050 Villingen-Schwenningen, Deutschland.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie eine kostenlose Auskunft über diese Daten und zusätzliche Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verarbeitungen
- Regelmäßige Überprüfung und Dokumentation
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Bearbeitung | Berechtigte Interessen |
Vertragsdaten | 10 Jahre (HGB/AO) | Gesetzliche Aufbewahrung |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Lernfortschritte | 2 Jahre nach Kursende | Vertragserfüllung |
Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind.
8. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übertragen.
Alle Übertragungen in Drittländer erfolgen nur mit angemessenen Garantien, wie EU-Standardvertragsklauseln oder bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.
Wir prüfen regelmäßig die Datenschutzstandards unserer internationalen Partner und stellen sicher, dass diese ein der EU vergleichbares Schutzniveau bieten. Bei Fragen zu internationalen Datenübertragungen informieren wir Sie gerne detailliert.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung verwendet
Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Zuständige Aufsichtsbehörde für
Baden-Württemberg:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderung aufmerksam machen.